Techniken und Tools die produktiver machen und vor Überlastung schützen.
Pomodoro-Technik
| |

Neue Studien: Vertrauensarbeitszeit birgt Risiken für Stress und Burnout

Keine festen Arbeitszeiten, keine Stechuhr, kein Kontrollmechanismus – Vertrauensarbeitszeit gilt als Symbol für Autonomie und moderne Unternehmenskultur. Doch wo klare Strukturen fehlen, verschwimmen oft die Grenzen zwischen Job und Freizeit. Die Folge kann eine erhebliche gesundheitliche Belastung sein.

Wenn Freiheit zur Belastung wird

Viele Beschäftigte mit Vertrauensarbeitszeit arbeiten länger als vereinbart, ohne dass ihre Mehrarbeit dokumentiert wird. Studien der Hans-Böckler-Stiftung zeigen:

  • 40 Prozent der Betroffenen leisten regelmäßig Überstunden.
  • Nur 18 Prozent erfassen diese verlässlich.
  • Beschäftigte ohne Zeiterfassung haben ein erhöhtes Risiko für Burnout-Symptome.

Auch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) warnt vor gesundheitlichen Risiken durch fehlende Abgrenzung zwischen Arbeitszeit und Freizeit. Schlafstörungen, Dauerstress und Erschöpfung sind mögliche Folgen.

Klare Strukturen als Schutz

Experten betonen: Vertrauensarbeitszeit funktioniert nur mit Orientierung. Gemeint ist dabei keine Rückkehr zur Stechuhr, sondern eine niedrigschwellige Zeiterfassung, die Transparenz schafft, ohne Kontrolle auszuüben. Sie kann helfen, Überlastungen sichtbar zu machen, Pausen zu fördern und Planungen realistisch zu gestalten.

Methoden wie die Pomodoro-Technik – 25 Minuten Arbeit, fünf Minuten Pause – gelten als praxistaugliche Ansätze, um gesunde Routinen zu verankern. Digitale Tools unterstützen dabei, indem sie Arbeitszeiten dokumentieren und an Pausen erinnern.

Fazit: Vertrauen braucht Regeln

Vertrauensarbeitszeit kann ein Gewinn für Mitarbeitende und Unternehmen sein, wenn klare Strukturen den Rahmen bilden. Das EuGH-Urteil von 2019 zur Zeiterfassungspflicht unterstreicht diese Notwendigkeit. Statt Rückschritt bedeutet es die Chance auf mehr Gesundheit, Fairness und nachhaltige Leistung – ohne die Idee von Freiheit aufzugeben.

Ähnliche Beiträge