Vertrauen ist gut Produktivität ist besser.
Mehr Produktivität und Burn Out Vorsorge.
| |

Vertrauensarbeitszeit macht Krank

Vertrauensarbeitszeit galt lange als das Nonplusultra der New Work. Die Idee ist verlockend: Mitarbeiter erfassen keine Stunden, sondern arbeiten ergebnisorientiert. Doch in der Praxis stoßen Unternehmen oft auf unerwartete Herausforderungen, die in Online-Diskussionen auf X (ehemals Twitter) offen diskutiert werden: fehlende Work-Life-Balance, Überstunden, die sich unbemerkt anhäufen, und Unsicherheit darüber, wie viel wirklich geleistet wird.

Vertrauen ist das Fundament moderner Arbeit, aber Transparenz schafft die nötige Sicherheit. Eine Studie zeigt, dass 68% der Unternehmen klare Strukturen suchen, um die unstrukturierte Vertrauensarbeitszeit abzulösen. Hier kommt die Revolution ins Spiel: TimeSpin® bietet eine Alternative, die das Beste aus beiden Welten vereint.

Vertrauensarbeitszeit vs. TimeSpin®: Der entscheidende Unterschied

EigenschaftenVertrauensarbeitszeit (manuell)TimeSpin® (haptisch & digital)
ErfassungManuell, oft nachträglich und ungenauAutomatisiert, minutengenau per Drehbewegung
Work-Life-BalanceGrenzen verschwimmen, Überstunden werden nicht erfasstKlare Trennung zwischen Arbeit und Freizeit durch den physischen Würfel
TransparenzOft nur vage, Leistungsnachweise fehlenVisuelle, nachvollziehbare Berichte und Diagramme
ProduktivitätHohes Risiko für „Scheinarbeit“ und AblenkungenStarker Fokus auf die Aufgabe, Steigerung der Produktivität
TeamgeistKann zu Misstrauen führen, wenn Leistung unklar istFördert Vertrauen durch sichtbare, teamübergreifende Erfolge

In Google Sheets exportieren

Grenzen setzen, Leistung steigern: Das Versprechen des Dodekaeders

Der physische TimeSpin®-Würfel ist der Schlüssel zur Lösung. Anstatt die Zeit im Hintergrund unbemerkt verrinnen zu lassen, schafft die Drehbewegung eine klare, bewusste Trennung. Eine Seite für „Projekt A“, eine für „Meeting“, eine für „Pause“. Dieses haptische Ritual markiert den Beginn und das Ende einer Arbeitsphase und hilft, den Fokus zu behalten. Das Ergebnis:

  • Bessere Work-Life-Balance: Der bewusste Stopp der Zeiterfassung signalisiert dem Gehirn das Ende der Arbeitszeit. Studien zeigen, dass Remote-Worker, die ein solches System nutzen, eine signifikant verbesserte Work-Life-Balance erleben, was zu höherer Zufriedenheit und geringerer Burnout-Gefahr führt.
  • Gestärkte Eigenverantwortung: Die Mitarbeiter sind nicht mehr passiv, sondern aktiv am Zeitmanagement beteiligt. Die genaue Erfassung wird zu einem Werkzeug des Selbstmanagements und nicht der Kontrolle durch den Vorgesetzten. Das fördert die Motivation und das Verantwortungsbewusstsein im Team.
  • Transparenz, die Vertrauen schafft: Die minutengenaue Erfassung liefert wertvolle Daten. Sie zeigen nicht nur, wie lange an einem Projekt gearbeitet wurde, sondern auch, wie die Zeit verteilt wird. Diese Transparenz ist keine Kontrolle, sondern die Basis für eine ehrliche und faktenbasierte Diskussion über Ressourcen, Budgets und Erfolge.

Mit TimeSpin® können Sie Vertrauensarbeitszeit auf das nächste Level heben. Es geht nicht darum, das Vertrauen abzuschaffen, sondern es durch messbare und transparente Leistung zu untermauern. So schaffen Sie eine Arbeitskultur, in der Produktivität, Zufriedenheit und Work-Life-Balance keine Widersprüche sind, sondern Hand in Hand gehen.


Bereit, die Zukunft Ihrer Arbeitszeit zu gestalten? Ersetzen Sie Vertrauensarbeitszeit jetzt!

Teste TimeSpin® 1 Jahr kostenlos!

Ähnliche Beiträge