Kreativität durch Pausen: Warum unser Gehirn Leerlauf braucht
Wer neue Ideen entwickeln möchte, sollte die Funktionsweise des eigenen Gehirns besser verstehen. Die Psychologin Jennifer Haase erklärt, dass unser Kopf weit mehr Informationen verarbeitet, als wir bewusst wahrnehmen. Ein bekanntes Beispiel ist das sogenannte „Cocktailparty-Phänomen“: Selbst inmitten einer lauten Unterhaltung nehmen wir unseren Namen aus einer anderen Gesprächsrunde sofort wahr. Dieses unbewusste Filtern, so…